Scheibler-Museum Rotes Haus in Monschau

1752 erbaute der Kaufmann und Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler das Rote Haus in Monschau. Das Wohn- und Geschäftshaus ist komplett im Louis – Seize - Rokoko- und Empirestil eingerichtet. Die Besucher werden in eine großbürgerliche Wohnatmosphäre des 18. Jahrhunderts entführt: Salons ausgestattet mit Vitrinen, Aachen- Lütticher Schreibschränken und Sitzgarnituren. Der Tisch im Esszimmer ist gedeckt mit einem Wappenservice, in der Küche glänzen Messing- und Kupferkessel, ein Festsaal mit echtem Gobelin, das Herrenzimmer mit kostbarer Leinwandtapete und komplett eingerichtete Schlafräume mit Kinderwiegen.

Im roten Haus befindet sich auch die weltberühmte über 3 Etagen freitragend gebaute Eichenholzwendeltreppe. Sie ist mit 21 kleinen Puttenszenen aus der Tuchherstellung verziert. Zwei original erhaltene Stoffmusterbücher mit insgesamt 6000 Entwürfen zeugen noch heute von der hochwertigen Tuchqualität seiner Firma.