Rheinisches Feuerwehrmuseum e. V. Erkelenz-Lövenich

Der Verein Rheinisches Feuerwehrmuseum e.V. wurde am 4. Mai 1976 gegründet. Der Vorgänger des Vereins nannte sich Aufgrund des Gründungsjahres der Feuerwehr im Jahr 1896, Abteilung 96. 1971 gab es in der Volksschule schon eine kleine Ausstellung zum 75jährigen Bestehen zur Geschichte der Feuerwehr, denn der Feuerwehrmann Peter Höpgens sammelte seit etwa 1960 Gerätschaften der Feuerwehr. Er zeigte sie dann ab 1977 regelmäßig der Öffentlichkeit in seinen Privaträumen. Dabei wurde er vom Verein Rheinisches Feuerwehrmuseum e.V. unterstützt. 1988 kaufte die Stadt Erkelenz seine Sammlung. Seit dem 28. Mai 1994 befindet sie sich nun im Rheinischen Feuerwehrmuseum, einer ehemaligen Landmaschinenwerkstatt.

In diesem Museum lernen große und kleine Besucher anschaulich die Geschichte des Feuerlöschens kennen. Neben Geräte aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist die feuerwehrtechnische Entwicklung in vielen eindrucksvollen Exponaten bis in die moderne Zeit dokumentiert. Hier gibt es Großgeräte wie Feuerwehroldtimer, Handdruckspritzen, Drehleitern und eine Auswahl der verschiedensten Feuerwehrrequisiten: Atemschutzausrüstungen, Uniformen, Hakengurte, Helme, Beile, Strahlrohre, Brandhaken, Atemschutzausrüstungen und noch vieles mehr. In der "Spielecke" im Rheinisches Feuerwehrmuseum steht für Kinder ein großes Holzfeuerwehrauto mit dem Namen "feuerrotes Tü-Ta-Ta" zum Spielen bereit. Hier können sie tollen und malen. Eine Cafeteria lädt in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein.

Öffnungszeiten:
Samstags: 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntags: 11.00 - 17.00 Uhr
Führungen und Besichtungen sind außerhalb der Öffnungszeiten (Schulklassen, Gruppen)
nach Absprache möglich